#54 Green Wall Gang - Die Gang auf der anderen Seite der Zellentür
Shownotes
“Was passiert aber, wenn diese Grenze verschwimmt und sich Beamte in genau das verwandeln, was sie eigentlich bekämpfen sollen?”
Die Green Wall Gang ist eine US-amerikanische Gang, die aus Gefängniswärtern und anderen Angestellten des amerikanischen Gefängnissystems besteht. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingen mag, wurde mit der Green Wall Gang zur Realität. Tagtäglich mit Gangkriminalität im Gefängnis konfrontiert, gründeten mehrere Beamte eine eigene Gang, nachdem Kollegen von ihnen von Inhaftierten attackiert wurden. Im Vergleich zu inhaftierten Gangmitgliedern hatten die Mitglieder der Green Wall Gang aber eine enorme Machtposition, nicht nur durch ihren simplen Vorteil der Freiheit, sondern auch durch die einflussreichen Gewerkschaften, die sie selbst bei Straftaten, die belegt wurden, vor einer Verurteilung bewahren konnten. Wie brutal und missbrauchend die Mitglieder diese Position ausgenutzt haben und welche schwerwiegende Folgen es haben konnte, wenn man sich gegen seine Kollegen wandte, darüber reden wir in dieser Folge.
[Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.]
Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt.
Bei Podimo gibt es schon über 200 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”.
Auf go.podimo.com/pollux könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar